Die Entscheidung steht fest: Sie wollen Ihr Haus verkaufen. Bevor man seine Immobilie auf den Markt wirft, muss man sich aber gut informieren. Um möglichst viel Gewinn zu machen, ist es wichtig über den Markt mehr als nur gut Bescheid zu wissen. Nur so kann man den Preis für sein Eigentum korrekt schätzen.
Den genauen Wert für seine Immobilie festlegen
Welchen Wert hat meine Immobilie? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Oft wird mindestens der Originalwert erwartet, denn Investitionen über die Zeit haben den Wert schließlich gesteigert, richtig? Leider ist das eine Wunschvorstellung. Ohne vielversprechende Lage muss man oft mit Verlusten rechnen.
Read More “Den genauen Wert für seine Immobilie festlegen” »
Vorbereitungen für den Verkauf einer Immobilie
Immobilien-Besitzer aufgepasst. Auch wenn der Markt gerade ein Hoch erlebt, ist der Verkauf eines Eigenheims nicht zu unterschätzen. Nur eine effektive Planung kann vor Anfängerfehlern und Verlusten schützen. Um für einen Verkauf eine gute Basis zu haben, muss man sich gut vorbereiten. Das kostet Zeit und Energie, die es aber Wert sind.
Read More “Vorbereitungen für den Verkauf einer Immobilie” »
Trotz Bußgeld: Immobilienmarkt ignoriert den Energieausweis
Seit dem 1. Mai 2015 drohen Vermietern und Verkäufern von Immobilien Bußgelder in Höhe von 15.000 Euro, wenn sie Immobilien ohne die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zum Energieverbrauch anbieten. Dennoch ignorieren etwa drei Viertel der Anbieter das Gesetz. Der Energieausweis bleibt die Ausnahme.
Read More “Trotz Bußgeld: Immobilienmarkt ignoriert den Energieausweis” »
Darf der Eigentümer marode Baudenkmäler abreißen? Ja!
Als Eigentümer eines Baudenkmals ist man gesetzlich dazu verpflichtet, das Baudenkmal durch geeignete Maßnahmen instand zu halten. So steht es in den entsprechenden Denkmalschutzgesetzen der Länder.
Read More “Darf der Eigentümer marode Baudenkmäler abreißen? Ja!” »
Steuertrick denkmalgeschützte Immobilie verliert Attraktivität
Die Sanierung von Denkmalschutz-Immobilien kann man beim Finanzamt innerhalb von zwölf Jahren vollständig abschreiben, sofern man die Immobilie anschließend vermietet. Dennoch ging die Attraktivität denkmalgeschützter Immobilien zuletzt zurück. Denn den Eigentümern drohen durch die Energieeinsparverordnung massive Mehrkosten.
Read More “Steuertrick denkmalgeschützte Immobilie verliert Attraktivität” »